Ich lieb euch ein bisschen!

Mit diesen Worten entließ der Quatscher (Stadionsprecher des S04, Dirk Oberschulte-Beckmann) uns von der Bühne.
Der Schalke-Tag 2023
Frühmorgens ging es los, wir mussten ja schließlich einen Soundcheck durchführen. Also ab auf Schalke. Durch das kack Wetter und dem etwas starken Wind, verschob sich der Soundcheck etwas. Was brauchen wir, 3 Mikrofone für die Instrumente – check, 5 Mikrofone für die Sänger – check.
Der Soundcheck war schon Mal eine schöne Erfahrung.
Der Kellerchor fand sich also auf einer großen Bühne wieder. Zum einpegeln der Technik haben wir dann das Steigerlied gesungen. Boh Ey was für ein Sound über die riesigen Boxen. Passt!

Jetzt erstmal Frühstücken. Leider regnete es weiter und wir konnten draußen nicht sitzen. Egal ab ins Parkhaus und da wurden Brötchen, mit Wurst, Käse, Ei etc. und Kaffee aufgetischt.

Dann mussten wir bis zum Auftritt um 14:15 Uhr warten, die Aufregung stieg. Enorm war auch, dass Familie, viele Freunde und Bekannte zu unserem Auftritt kamen. 30 Minuten vor unserem Auftritt sammelten wir uns unter der Bühne, quasi im Keller. Den obligatorischen Bühnenschnaps tranken wir hier und redeten mit dem Quatscher. Wer wir sind, seit wann und wo wir uns treffen, wie kam es zu der Bewerbung und andere Fragen.
Der Auftritt begann. Vorstellung des Kellerchors. Wer ist der Jüngste und wer der Älteste? Wer hat die Bewerbung eingereicht. Währenddessen wurden die Mikrofone gerichtet. Technik steht – auf geht’s!
Glück Auf!
Wir sangen die 7+1 Strophen, was ein grandioser Spaß. Das Publikum war begeistert. Es gab großen Beifall und ab zum zweiten Lied „Wir lieben die Stürme“. Der Ohrwurm „Blau und Weiß“ durfte natürlich auf Schalke nicht fehlen. Den sangen dann auch alle mit. Zum Abschluss gab es wieder viel Applaus.
War der Auftritt gut? Sind die anderen besser? Hat es für den Sieg gereicht?
Oh Manno, jetzt noch bis 16:30 warten. Ein paar Bier im Regen, oder trocken am Familien Block.
Später hörte es zu Regnen auf und wir konnten zusammen nahe der Bühne sitzen, das Programm verfolgen und weiter warten. Jetzt war es so weit, ab mit alle Mann auf die Bühne. Der Quatscher und Erwin hielten die Spannung hoch. Dann kam die Verkündigung des Siegers „Der Kellerchor aus Wanne-Eickel“.
Freude, Jubel, Tränen – Kerle Kiste war dat ein Moment.

Wieso waren wir eigentlich Auf Schalke?
Also der Dank vorweg! Ohne Leah und Kubi wären wir nicht auf Schalke aufgetreten. Und hätten gewonnen.
Leah (Enkeltochter von Doris und Wowi) und ihr Freund Kubi, das sind zwei echte Schalker Fans. Sie haben im Internet über den „Steigerlied Song Contest am Schalke-Tag“ gelesen und natürlich gleich an den Kellerchor gedacht. Letzter Einsendeschluss war der Donnerstag, 7.7.2023. Passt! Also keine Zeit zum planen. Schalke Trikot oder Pütt Hemd an, letzte Strophe mit der Barbara heraussuchen und ab dafür. Einmal üben, denn „Wenn wir eins können dann is dat, dat Steigerlied!“. Leah filmte den Beitrag mit dem Smartphone. Feddich, ab nach Schalke mit dem Filmchen. Leah und Kubi sandten den Film ein. „Na ob dat wat wird – mal sehen“. Na klar wurde das was, erst waren wir in der engeren Auswahl und dann, und dann hatten wir einen Termin für den 23.7. auf Schalke. Leah hatte Kontakt zu den Verantwortlichen auf Schalke und managte den Auftritt. Mit wie vielen Leuten kommen wir? Welche Instrumente? Wir haben 15 Minuten, was sollen wir da singen? Große Diskussion. Ergebnis Steiger Lied, Wir lieben die Stürme, Kleine Kneipe, und natürlich Blau und Weiß.
Das Video zum Auftritt:
Das Video zur Siegerehrung:
Diese Bilder hat uns Gerd Kaemper (gkfoto) zu Verfügung gestellt. Vielen Dank!